
WIR SAGEN:
„Auwald statt Asphalt“
Das Bündnis lädt Interessierte zu informativen Führungen ein. Weitere Informationen werden rechtzeitig auf der Seite „Tatortbegehung“ Auwald veröffentlicht.
Die Folgen der Ostumfahrung und der Donaubrücke
In diesem Video werden die Folgen der Ostumfahrung und der Donaubrücke für die Umwelt, die Menschen und das Verkehrsgeschehen dargestellt.
Der Film beginnt mit dem Kreisel an der Münchener Straße, folgt der Trasse über die Bahnlinie und stellt die Auswirkungen an dem neuen Kreisverkehr an der Sudetenlandstraße und dem neuen Verkehrsknoten Grünauer Straße mit insgesamt 16 Spuren dar. Anschließend wird der Brückenverlauf auf der Nordseite in der Nähe der Schweiger-Grotte und die Anbindung an die alte B 16 bei Joshofen beschrieben.
Es wird auch das Thema Schallschutz behandelt.
BEWAHREN WIR UNSEREN NEUBURGER AUWALD
Der Neuburger Auwald ist ein Juwel
Das wertvolle europäische FFH-Schutzgebiet ist eine Heimat für viele Pflanzen und Tiere.
Das intakte Ökosystem ist ein natürlicher CO2-Speicher, die grüne Lunge der Stadt und ein wichtiges Naherholungsgebiet.
In der Flussaue leben gefährdete Tiere wie der Eremit und die Gelbbauchunke.
Auch seltene Pflanzen wie der Frauenschuh oder die Türkenbundlilie gibt es hier. Außerdem ist der Auwald ein Vogelschutzgebiet.
Möglichst unberührte Waldflächen mit einem hohen Anteil an Alt- und Totholz sorgen für gute Lebensbedingungen für Greifvögel, Spechte und andere Vögel.
Bewahren wir ihn – unseren Neuburger Auwald!
Helfen Sie mit, dass dieses wertvolle Naturreservat nicht verloren geht.
Der Film ist Edi Lunzner gewidmet, einem engagierten Schützer des Auwalds.
Neuburg, Mai 2022
“Seid Ihr Euch im Klaren, was wir auf´s Spiel setzen, eventuell verlieren?”
Im Herbst 2016 sprach sich bei einer unverbindlichen Bürgerbefragung eine Mehrheit der Neuburger Bürger für die Planung einer Ostumfahrung der Staatsstraße 2035 mit Brückenschlag über die Donau bei Joshofen aus. Im April 2017 brachte eine Mehrheit des Stadtrates das Projekt auf den Weg. Das Ziel: so schnell wie möglich die Planungsreife zu erlangen.
Dieser Beschluss schafft viele Probleme: zum Beispiel die Kosten der Planung – rund 4 bis 5 Millionen Euro – übernimmt die Stadt! Die enormen Kosten für dieses Vorhaben und die Schulden, werden Generationen von Neuburgerinnen und Neuburgern teuer bezahlen müssen.
Der Planfall 1 – einer von 8 möglichen Trassen – ist die bevorzugte Variante der Stadtspitze. Diese Lösung verursacht die größtmögliche Zerstörung im streng geschützten Auwald und auf den angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen im Osten der Stadt. Das FFH-Schutzgebiet der Donauauen ist naturschutzfachlich bedeutend als „hochwertiger Biotopkomplex aus Flussaue und Trockenrasen-Lebensraumtypen“ mit dem Vorkommen vieler geschützter Arten. Das FFH-Gebiet gehört zum Netz „Natura2000“: Der Grundgedanke ist der Schutz und die Vernetzung von Lebensräumen aus ökologischer und naturschutzfachlicher Sicht.
Außerdem würde die Ostumfahrung und die zweite Donaubrücke eine enorme Steigerung des Verkehrs mit sich bringen. Das Problem wird verstärkt durch den massiven Ausbau des Autobahnanschlusses Manching und den mehrstreifigen Ausbau der Bundesstraße 16 in Richtung Neuburg im Süden der Donau. Und im Norden wird die Staatsstraße 2214 in Richtung Neuburg von Ingolstadt kommend ebenfalls ausgebaut. Eine starke Verkehrszunahme in Neuburg, befördert durch die neue Donauquerung, ist zu befürchten.
Diese Baumaßnahme im Osten der Stadt gilt es zu verhindern!
Die Planungen sind in Zeiten der Klimakrise und der Verkehrswende nicht mehr zu vertreten.
Wir halten fest: Neuburg würde sich über Generationen hinweg massiv verschulden und den finanziellen Spielraum für wichtige Investitionen einengen. Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten: der Verkehr in und um Neuburg würde massiv zunehmen. Die zweite Donaubrücke an dieser Stelle stellt einen schwerwiegenden Eingriff in ein europäisches Schutzgebiet dar und unterbricht vernetzte Lebensräume. Die Brücke ist ein schwerwiegender Schaden für das Stadtbild und unsere Heimat für die nachfolgenden Generationen.
Das wollen wir unbedingt verhindern






Unsere Mission

Unsere Ziele
Über Uns
Wir sind ein Bündnis von engagierten Bürgern, Gruppen und politischen Parteien, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die Zerstörung unseres Neuburger Naherholungsgebietes, das europäischen Schutzstatus genießt, zu verhindern.
Wir stehen für das Zukunftsbild einer nachhaltigen, umweltverträglichen und generationengerechten Stadtentwicklung, die, unterstützt durch den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel das Ziel einer fußgänger- und fahrradfreundlichen Stadt mit hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität verfolgt.
Kontakt
Bei Fragen oder Anregungen, als auch anderweitigen Anfragen stehen wir Ihnen gerne unter folgender Mail zur Verfügung: